Zarte Zitronen-Vulva-Kekse

Ganz besondere Kekse, nicht nur für Weihnachten

Zarte Zitronen Kekse
125 g Mehl
25 g Speisestärke
100 g kalte Butter
1 Packerl Vanillezucker (= 8 g)
42 g Staubzucker
1 Prise Salz
1 Zeste von ungespritzter Zitrone
optional: weiße Zuckerperlen

Zarte Zitronen-Vulva-Kekse

Equipment:
Vulva Cookie Cutter kann man hier bekommen.

Zubereitung:
Kalte Butter stückelig schneiden, mit dem Mehl, Speisestärke, Vanillezucker, Staubzucker, Salz und der Zitronenzeste in einen Food Processor oder eine Küchenmaschine geben. Durchmischen bis alles eine krümmelige oder manche sagen auch „sandige“ Masse ist. Teig mehr zusammenschieben als kneten, zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie oder ein Wachstuch wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Kekse backen:
Den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen. Der ist jetzt steinhart. So 10 x von allen Seiten, mit dem Nudelwalker, darauf schlagen, dann lässt er sich zu einer Kugel kneten. Dann zwischen zwei Backpapier-Blätter, ausrollen, bis er circa 5 mm dick ist. Mit einem Vulva-Ausstecher die Kekse ausstechen und kalt stellen. Wer mag kann jetzt eine Klitoris als weiße Zuckerperle auflegen.
Das Backrohr auf 170 Grad Celsius aufheizen. Es ist wichtig das man die Mürbteigkekse wirklich erst ins Rohr gibt, wenn es die richtige Temperatur erreicht hat, sonst schmilzt der Mürbteig und die Kekse werden unförmig.
Bei 170 Grad 10 Minuten backen. Ich drehe das Blech immer nach 5 Minuten einmal um und falls es in Richtung braun geht, lege ich für die letzten 5 Minuten eine Alufolie über die Kekse.

Weiter Ideen für Weihnachtskekse finden Sie hier: 


Du magst vielleicht auch

2 Kommentare

    1. Hi Lore,
      ich heiße das Backrohr immer mit Unter/Oderhitze und Umluft auf, aber backe dann „nur“ mit Unter/Oberhitze und gebe das Blech in die Mitte des Backofens. Ausserdem wende ich in der Hälfte der Zeit das Backblech, damit alle Kekse gleichmässig werden. Bei Keksen mag ich es wenn sie schön blass bleiben und höchstens ganz am Rand Bräune bekommen. Bzw. wenn ich Bräune sehe bevor die Backzeit um ist, nehme ich sie sofort heraus. 🙂
      Ich hoffe das hilft, schönes Backen, Ella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..